Titel | Vorschautext | Details |
09.04.2015 Segelflug in Genderkingen | Wegen Arbeiten an der Landebahn auf dem Stillberghof ist unser Partnerverein Segelfluggruppe Donauwörth-Monheim e.V. zu Gast auf unserem Flugplatz.
| |
20.03.2015 Nachtlandungen | Der Gemeinderat von Genderkingen genehmigt einstimmig die Verlängerung der Nachtlandegenehmigung. | |
15.03.2015 Flugplatzbeschilderung |
 |
Nach langwierigen Bemühungen gibt es jetzt endlich Wegweiser zu unserem Flugplatz und auch Gefahrenschilder an den Landebahn-Schwellen.
Weitere Fotos unter "Details"
|
 |
| |
21.02.2015 "Lady Victoria" ist zurück |  | Mit neuer Lackierung und modernisierter Avionik steht unsere Cessna D-EELV "Lady Victoria" jetzt wieder zur Verfügung. |  | Weitere Fotos von Marc Ulm unter "Details" ⇒ | |
22.01.2015 Januar-Heft der GendAIRkinger News | Themen im Januar 2015: |  | | | |
11.12.2014 Radio Mandatory Zone | Entsprechend den neuen einheitlichen "Standardised European Rules of the Air" (SERA) erhält der Heliport EDPR von Airbus Helicopters eine "Radio Mandatory Zone" (RMZ) anstelle des bisherigen Luftraums F. Zu den Auswirkungen auf EDMQ siehe "Details" ⇒ | |
07.12.2014 Der Nikolaus kommt | Auch dieses Jahr landete der Nikolaus wieder in Genderkingen, wo ihn 25 Kinder und ihre Angehörigen begrüßten. Für jedes Kind gab es ein kleines Geschenk, wofür sich die Kinder artig bedankten - manche mit einem Lied. Nach der Bescherung trafen sich dann alle kleinen und großen Besucher in der warmen Flugplatzgaststätte „Volare“ bei Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen, die von den Fliegerfrauen selbst gebacken waren. Weitere Fotos unter "Details" ⇒ |  | | |
29.10.2014 Oktober-Ausgabe der GendAIRkinger News | Das Oktoberheft der GendAIRkinger News ist fertig mit den Themen | 
| - spannender Flug nach Irland,
- Fitness-Check für Piloten,
- Flugbetrieb in EDMQ
mit und ohne Flugleiter, - Flugplatzfest mit Hochnebel
- 6. HORIZON Air Meet
|
| |
10.10.2014 Graben im südlichen Seitenstreifen verrohrt |
Mit der Verlegung von 3 je 3 m langen Wasserrohren konnte endlich die Lücke im 20 m breiten Seiten- bzw. Sicherheitsstreifen südlich der Landebahn geschlossen werden. Nachdem nun auch die südwestliche Seite eingeebnet wird, kann das bisher bestehende NOTAM in Kürze zurück gezogen werden. Fotos unter "Details". ⇒
| |
29.09.2014 Flugplatzfest mit Hochnebel |
Zwischen einem heiteren Samstag und einem wolkenlosen Montag war unser Flugplatzfest am 28.09.2014 leider von zähem Hochnebel beeinträchtigt.
Trotzdem war es wieder ein schöner Tag für uns alle und vor allem für die Ballon- und Hubschrauber-Passagiere. Wir danken unseren Besuchern für ihr Kommen sowie allen unseren Helfern und Freunden für ihre tolle Unterstützung!
Fotos von Georg Lehmacher, Frank Felten, Burkhard Siebert, Hans Kavasch, Thomas Seel, Matthias Obermayer
| |
25.09.2014 Adalbert Wider verstorben |
Nach 46-jähriger Mitgliedschaft in der MDG starb Adi Wider im Alter von 91 Jahren. Trotz zunehmender Gebrechlichkeit hielt er uns auch nach seiner aktiven Zeit die Treue.
| |
21.09.2014 Vorbereitung auf Flugplatzfest und italienische Nacht |
Der Flugplatz Genderkingen und die Pizzeria "Volare" bereiten sich auf das traditionelle Flugplatzfest am 28.09.2014 vor, dem dieses Jahr die "Italienische Nacht" am 27.09.14 ab 19 Uhr voraus geht.
| |
13.09.2014 Red Bull Cobra strandet in EDMQ | Auf dem Weg von Salzburg nach Sinsheim musste die Bell Cobra von Red Bull wegen schlechtem Wetter in EDMQ landen und übernachten (s.a. "Details"). www.flyingbulls.at/#/en/Aircraft/Bell-Cobra-TAH---1F/ | |
06.09.2014 25 Kinder erleben "Faszination Fliegen" | Aus Donauwörth, Rain, Asbach-Bäumenheim und Genderkingen kamen 25 Kinder zum Flugplatz Genderkingen und konnten bei schönstem Sommerwetter dank der Piloten Werner Rühmann und Ralf Hieke ihre Heimat von oben sehen. Alfred Rehberger, Dietmar Höhn und Ehrenmitglied Walter Koch erklärten ihnen die Einrichtungen des Flugplatzes Genderkingen, die dort stationierten Flugzeuge und die Grundlagen des Fliegens. Alle Kinder waren vom Fliegen fasziniert und 5 waren so begeistert, dass sie beim abschließenden Pizza-Essen gleich Antragsformulare mitnahmen, um für 12 Euro im Jahr Jugendmitglied der Motoflugsportgruppe Donauwörth-Genderkingen zu werden und jedes Jahr einen solchen Flug machen zu können.
| |
06.09.2014 Flugplatzfest in Burgheim | Nach Abschluss unseres Sommerferienprogramms in Genderkingen machten wir mit unserer Cessna D-EELV noch einen Besuch beim Flugplatzfest unseres Nachbarvereins LSV Burgheim. Fotos unter Details ⇒ | |
18.08.2014 Fantastisches 6. HORIZON Hobby Air Meet in Genderkingen |
Trotz wechselhaftem Wetter war das 6. HORIZON Hobby Airmeet am 16.-17.08.2014 mit rund 30000 Zuschauern wieder ein toller Erfolg mit vielen spektakulären Flugvorführungen. Wir danken allen sehr herzlich, die zum Gelingen dieses weltweit einmaligen Mega-Events beigetragen haben - den Veranstaltern, den Piloten, den Zuschauern und den zahlreichen Helfern und Unterstützern aus nah und fern.
Bilder von Marc Ulm (www.ulmphoto.com)
und Frank Felten (www.frank-felten-luftbilder.de)
Weitere Bildergalerien und Videos:
HORIZON Hobby, gme-airfoto, Augsburger Allgemeine, Flugmodell und Technik,
MFSO (Modellflugsport Oberland), RCMmovie.de Realflightshow,
RCMovie.de SIAI Marchetti-Synchronflug, www.sf-260.de,
Red Bull Zlin Formation | |
10.08.2014 Ausblick auf 6. HORIZON Hobby Air Meet |
 |
Air Meet Programm |
Am 16.-17.08.2014 findet
das 6. HORIZON Hobby Air Meet
mit internationalen Top-Piloten
statt. |
| |
04.08.2014 Freischneiden der Flugplatzzufahrt |
Die üppig wuchernden Bäume und Hecken der Flugplatzzufahrt "Forstmahd" werden vom "Kommunalservice Römer" beschnitten
| |
03.08.2014 "Bella Italia" in Genderkingen |
Auch die Sonntagszeitung
stellt fest, dass die Pizzeria Volare
am Flugplatz Genderkingen
Urlaubsstimmung wie in Italien
vermittelt (s. "Details").
|
 |
| |
01.08.2014 SR-71 in Genderkingen | Walter und Matthias Blaß testen am Flugplatz Genderkingen ihre 4,70 m lange und 37 kg schwere SR-71 Blackbird, die mit 2 Frank-Turbinen TJ74 und einem Bremsschirm von 1,4 m Durchmesser ausgerüstet ist. Das Modellflugzeug ist in reiner Holzbauweise hergestellt und hatte nach einer Bauzeit von ca. 2.200 Stunden seinen Abnahmeflug am 09.08.2010. Das Modell hat bei Halbgas eine Geschwindigkeit von ca. 250-300 km/h. |  | | |