Titel | Vorschautext | Details |
18.07.2015 SAT1 Bayern berichtet vom Stillberghof | Stefan Senger, der Vorsitzende unseres Partnervereins Segelfluggruppe Donauwörth-Monheim |  | berichtet in SAT1 Bayern über die Aktivitäten auf dem Stillberghof. | | |
10.07.2015 Parkstadt-Strolche in Genderkingen | Unter der Leitung von Frau Erika Gerstmeier konnten die Viertklässler aus der Mittagsbetreuung "Parkstadt-Strolche" der Sebastian-Franck-Schule in Donauwörth-Parkstadt ihren Stadtteil und ihre Schule von oben sehen und wurden von der Flugplatz-Pizzeria "Volare" gut versorgt. | |
19.06.2015 Feuerlöschübung |  | Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Genderkingen unter ihrem 1. Kommandanten Manuel Schweier fand die jährliche Feuerlöschübung statt. Bilder unter Details ⇒ | | |
09.05.2015 SIM-Day in Genderkingen | Auf Initiative von Hans Kavasch
wurde mit Unterstützung durch
Alexander Harbauer www.flyself.de der erste "SIM-Day" in Genderkingen organisiert.
Näheres in "Details" → |  | | |
08.05.2015 MDG-Hauptversammlung | In der Hauptversammlung der Motorflugsportgruppe Donauwörth-Genderkingen e.V. (MDG) berichtete der Vorsitzende Matthias Obermayer, dass der Verein 2014 mit rund 1250 Flugstunden auf den 5 Vereinsflugzeugen einen neuen Rekord aufgestellt hat. Dazu trugen vor allem die AQUILA D-EAQN „Asbach-Bäumenheim“ und das 2-motorige Reiseflugzeug DIAMOND DA42 D-GDON „Donauwörth“ bei. Aber auch die die DIAMOND DA40 D-EDKY „Genderkingen“ wurde intensiv genutzt. Nach Ablauf der zulässigen Lebensdauer des Diesel-Triebwerks Centurion 2.0 erhielt sie das stärkere Centurion 2.0 S – ebenso wie die Cessna 172 D-EELV. Die „Lady Victoria“ bekam außerdem eine modernere Avionik (ASPEN EFD1000) und eine neue Lackierung. Nicht zuletzt wegen des großen Spektrums vom Ultraleicht-Flugzeug bis zur 2-motorigen Reisemaschine mit Instrumentenflug-Zulassung und wegen der entsprechenden weit gefächerten Ausbildungsmöglichkeiten erfreut sich der Verein ständig steigender Mitgliederzahlen. 2014 wurden 15 neue Mitglieder aufgenommen, davon 3 Flugschüler, und 2015 sind es jetzt bereits 8 neue Vereinskameraden, darunter 4 Flugschüler. Für die Anfängerschulung, aber auch für Umschulungen und Überprüfungen stehen in der MDG 10 Fluglehrer unter der Leitung von Jürgen Steiner bereit. Er hat mit Unterstützung des Luftsportverbands Bayern (LVB) alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um gemäß den seit April 2015 geltenden europäischen Regeln einer „Approved Training Organisation“ (ATO) die Pilotenausbildung durchführen zu können. Dank des steten Zuwachses an Piloten kann mit einer weiter steigenden Auslastung der MDG-Flugzeuge gerechnet werden. Daher bekam der Vorstand von der Mitgliederversammlung die grundsätzliche Genehmigung zur Beschaffung eines sechsten Flugzeugs, das die Schulmaschine entlasten und den Mitgliedern den Flugsport zu günstigen Konditionen ermöglichen soll. Auch am Boden wurde weiter investiert: der Sicherheitsstreifen wurde beidseits in voller Länge nutzbar gemacht, Warnschilder wurden an der Landebahn und Flugplatz-Wegweiser an den Bundestraßen aufgestellt. Außerdem gibt es seit September 2014 mit Helmut Ordemann auch werktags einen Flugleiter im Tower, was die Sicherheit am Flugplatz Donauwörth-Genderkingen erhöht und die Zusammenarbeit mit Airbus Helicopters innerhalb der „Radio Mandatory Zone“ weiter verbessert. | |
24.04.2015 April-Heft der GendAIRkinger News | Themen im April 2015: |  | - Verjüngungskur der D-EELV
"Lady Victoria" - Competency Based Instrument Rating
- Neue Flugplatzbeschilderung
- Die neuen europäischen Fluglizenzen
- Mit dem Flugzeug zum Skifahren
| | |
24.04.2015 Filmaufnahmen in Genderkingen | Für den TV-Sender SKY macht ein Filmteam von Motorvision Aufnahmen vom AUDI RS6 und dem MTM RS6 Clubsport. |  | Weitere Fotos in Details → |
| |
09.04.2015 Segelflug in Genderkingen | Wegen Arbeiten an der Landebahn auf dem Stillberghof ist unser Partnerverein Segelfluggruppe Donauwörth-Monheim e.V. zu Gast auf unserem Flugplatz.
| |
20.03.2015 Nachtlandungen | Der Gemeinderat von Genderkingen genehmigt einstimmig die Verlängerung der Nachtlandegenehmigung. | |
15.03.2015 Flugplatzbeschilderung |
 |
Nach langwierigen Bemühungen gibt es jetzt endlich Wegweiser zu unserem Flugplatz und auch Gefahrenschilder an den Landebahn-Schwellen.
Weitere Fotos unter "Details"
|
 |
| |
21.02.2015 "Lady Victoria" ist zurück |  | Mit neuer Lackierung und modernisierter Avionik steht unsere Cessna D-EELV "Lady Victoria" jetzt wieder zur Verfügung. |  | Weitere Fotos von Marc Ulm unter "Details" ⇒ | |
22.01.2015 Januar-Heft der GendAIRkinger News | Themen im Januar 2015: |  | | | |
11.12.2014 Radio Mandatory Zone | Entsprechend den neuen einheitlichen "Standardised European Rules of the Air" (SERA) erhält der Heliport EDPR von Airbus Helicopters eine "Radio Mandatory Zone" (RMZ) anstelle des bisherigen Luftraums F. Zu den Auswirkungen auf EDMQ siehe "Details" ⇒ | |
07.12.2014 Der Nikolaus kommt | Auch dieses Jahr landete der Nikolaus wieder in Genderkingen, wo ihn 25 Kinder und ihre Angehörigen begrüßten. Für jedes Kind gab es ein kleines Geschenk, wofür sich die Kinder artig bedankten - manche mit einem Lied. Nach der Bescherung trafen sich dann alle kleinen und großen Besucher in der warmen Flugplatzgaststätte „Volare“ bei Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen, die von den Fliegerfrauen selbst gebacken waren. Weitere Fotos unter "Details" ⇒ |  | | |
29.10.2014 Oktober-Ausgabe der GendAIRkinger News | Das Oktoberheft der GendAIRkinger News ist fertig mit den Themen | 
| - spannender Flug nach Irland,
- Fitness-Check für Piloten,
- Flugbetrieb in EDMQ
mit und ohne Flugleiter, - Flugplatzfest mit Hochnebel
- 6. HORIZON Air Meet
|
| |
10.10.2014 Graben im südlichen Seitenstreifen verrohrt |
Mit der Verlegung von 3 je 3 m langen Wasserrohren konnte endlich die Lücke im 20 m breiten Seiten- bzw. Sicherheitsstreifen südlich der Landebahn geschlossen werden. Nachdem nun auch die südwestliche Seite eingeebnet wird, kann das bisher bestehende NOTAM in Kürze zurück gezogen werden. Fotos unter "Details". ⇒
| |
29.09.2014 Flugplatzfest mit Hochnebel |
Zwischen einem heiteren Samstag und einem wolkenlosen Montag war unser Flugplatzfest am 28.09.2014 leider von zähem Hochnebel beeinträchtigt.
Trotzdem war es wieder ein schöner Tag für uns alle und vor allem für die Ballon- und Hubschrauber-Passagiere. Wir danken unseren Besuchern für ihr Kommen sowie allen unseren Helfern und Freunden für ihre tolle Unterstützung!
Fotos von Georg Lehmacher, Frank Felten, Burkhard Siebert, Hans Kavasch, Thomas Seel, Matthias Obermayer
| |
25.09.2014 Adalbert Wider verstorben |
Nach 46-jähriger Mitgliedschaft in der MDG starb Adi Wider im Alter von 91 Jahren. Trotz zunehmender Gebrechlichkeit hielt er uns auch nach seiner aktiven Zeit die Treue.
| |
21.09.2014 Vorbereitung auf Flugplatzfest und italienische Nacht |
Der Flugplatz Genderkingen und die Pizzeria "Volare" bereiten sich auf das traditionelle Flugplatzfest am 28.09.2014 vor, dem dieses Jahr die "Italienische Nacht" am 27.09.14 ab 19 Uhr voraus geht.
| |
13.09.2014 Red Bull Cobra strandet in EDMQ | Auf dem Weg von Salzburg nach Sinsheim musste die Bell Cobra von Red Bull wegen schlechtem Wetter in EDMQ landen und übernachten (s.a. "Details"). www.flyingbulls.at/#/en/Aircraft/Bell-Cobra-TAH---1F/ | |