Titel | Vorschautext | Details |
19.10.2015 Bluecopter in EDMQ |  | Mit dem "Bluecopter" führt Airbus Helicopters Testflüge am Flugplatz Genderkingen durch, um nachzuweisen, um wieviel leiser als bisherige Hubschrauber dieser Forschungshubschrauber mt neuster Technologie ist. |
| |
27.09.2015 Flugplatzfest 2015 |
Bei gutem Flugwetter kamen zum Flugplatzfest 2015 fast genau so viele Besucher mit dem Flugzeug wie mit dem Auto. Zwar ließ der kräftige Wind leider keinen Ballonstart zu und die Fallschirmspringer konnten wegen Funkproblemen nicht kommen, aber mit Oldtimer-Rennwagen vom Motorclub Neuburg unter Leitung von Werner Croce, Großmodellflugzeugen von Manfred Schinhänl, Johann Vief und Walter und Matthias Blaß, Segelkunstflug von Stefan Senger und Rundflügen mit der BO105 mit Manfred Kuck, der Klemm 35 mit Jürgen Stein und mit MDG-Flugzeugen war wieder einiges geboten.
Außerdem war für Unterhaltung, Information und Verpflegung gesorgt durch die Band "Die Kolbenfresser", Informationsstände von Airbus Helicopters, Peter Grubers "Yakair", dem Tierschutzverein Donauwörth und unserer Motorflugsportgruppe, die THW-Hüpfburg und die Pizzeria "Volare", die ihr Angebot durch ein gutes Dutzend selbstgebackener und köstlicher Kuchen der Fliegerfrauen erweitert hatte.
| |
25.09.2015 Letzte Vorbereitungen für das Flugplatzfest | Die Motorflugsportgruppe Donauwörth-Genderkingen e.V. bereitet sich auf das Flugplatzfest am 27.09.2015 vor.
Presseankündigungen siehe Details ⇒ | |
19.09.2015 Informationen zu Asylbewerbern | Die Genderkinger Vereine wurden über die Pläne zur Unterbringung von Asylbewerbern im ehemaligen Kartring-Gebäude informiert. | |
15.09.2015 IHK-Besuch | Der Vorstand der Regionalversammlung der Industrie- und Handelskammer Donau-Ries unter Leitung des Vorsitzenden Franz Leinfelder und der Regionalgeschäftsführerin Nordschwaben Bettina Kräußlich informierte sich über den Flugplatz Donauwörth-Genderkingen und dessen regionale Bedeutung. | |
08.09.2015 Der Traum vom Fliegen | Ihren Traum vom Fliegen konnten 25 Kinder aus Donauwörth, Rain, Asbach-Bäumenheim und Genderkingen am Flugplatz Genderkingen erfüllen. Zunächst erklärten Alfred Rehberger, Dietmar Höhn und Ehrenmitglied Walter Koch die Technik des Fliegens und den Betrieb des Flugplatzes. Danach konnten die Kinder ihr Geschick in einem kleinen Papierflieger-Wettbewerb zeigen. Der Höhepunkt war schließlich der Flug in der rundum erneuerten Cessna C-172 D-EELV „Lady Victoria“ mit den Piloten Tobias Miessl und Roger Jevons, um die Heimat von oben zu sehen. Zum Schluss gab es wieder italienische Spezialitäten in der Flugplatz-Pizzeria „Volare“. Fotos: Marc Ulm www.ulmphoto.com
| |
26.08.2015 Bronze für SFG Donauwörth-Monheim | Die Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim erzielte mit Platz drei in der Bundesliga-Tabelle das beste Ergebnis seit dem ersten Platz 2009. Wesentlichen Anteil an diesem guten Ergebnis unseres Partnervereins am Stillberghof hatten Wolfgang Köckeis, Stefan Langer und Stephan Bosch, die auch in EDMQ aktiv sind. | |
16.08.2015 HORIZON Airmeet 2015 - Rückblick | Auch wenn der 2. Tag des Airmeet 2015 wegen Regen und aufgeweichten Parkplätzen abgesagt werden musste, so war doch der erste Tag (15.08.2015) wieder ein großer Erfolg mit spektakulären Flugvorführungen. Zur Bildergalerie von HORIZON Hobby ⇒ |  | Fotos von Mathias Grägel (gme-airfoto), Peter Hirt, Frank Felten und Uli Amersdorffer:
www.gme-airfoto.de/reports/2015-2/horizon-airmeet/ www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/Das-war-das-Horizon-Air-Meet-in-Genderkingen-id35168877.html | |
14.08.2015 Airmeet 2015 | Die Presse berichtet über die Vorbereitungen auf das 7. HORIZON Hobby Airmeet. | |
01.08.2015 Asylbewerberunterkunft an Kartring | Die Gemeinde Genderkingen plant, das Gebäude am Kartring zu einer Unterkunft für Asylbewerber umzubauen. | |
27.07.2015 SAT1 Bayern dreht in EDMQ |  | SAT1 Bayern stellt den Motorclub Neuburg mit Werner Croce, dem Spartenleiter für Rennsport und Oldtimer, beim Training auf dem Flugplatz Genderkingen vor. Fotos von den Filmaufnahmen findet man unter "Details". ⇒ | | |
26.07.2015 Auf der Suche nach Waldbränden | An heißen und trockenen Tagen werden vom Flugplatz Genderkingen aus Waldbrandbeobachtungsflüge der Luftrettungsstaffel durchgeführt. Die Augsburger Allgemeine berichtet über einen Einsatz mit dem Luftbeobachter Karl Lasch vom LRA Donau-Ries und dem Pilot Georg Lehmacher von der Motorflugsportgruppe Donauwörth-Genderkingen e.V. (zum Download in "Details" ⇒) | |
22.07.2015 Juli-Heft der GendAIRkinger News | Themen im Juli 2015 |  | - Mit der DA42 nach Spanien
- Segelflug in Genderkingen
- EDMQ-Platzrunde
| | |
18.07.2015 SAT1 Bayern berichtet vom Stillberghof | Stefan Senger, der Vorsitzende unseres Partnervereins Segelfluggruppe Donauwörth-Monheim |  | berichtet in SAT1 Bayern über die Aktivitäten auf dem Stillberghof. | | |
10.07.2015 Parkstadt-Strolche in Genderkingen | Unter der Leitung von Frau Erika Gerstmeier konnten die Viertklässler aus der Mittagsbetreuung "Parkstadt-Strolche" der Sebastian-Franck-Schule in Donauwörth-Parkstadt ihren Stadtteil und ihre Schule von oben sehen und wurden von der Flugplatz-Pizzeria "Volare" gut versorgt. | |
19.06.2015 Feuerlöschübung |  | Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Genderkingen unter ihrem 1. Kommandanten Manuel Schweier fand die jährliche Feuerlöschübung statt. Bilder unter Details ⇒ | | |
09.05.2015 SIM-Day in Genderkingen | Auf Initiative von Hans Kavasch
wurde mit Unterstützung durch
Alexander Harbauer www.flyself.de der erste "SIM-Day" in Genderkingen organisiert.
Näheres in "Details" → |  | | |
08.05.2015 MDG-Hauptversammlung | In der Hauptversammlung der Motorflugsportgruppe Donauwörth-Genderkingen e.V. (MDG) berichtete der Vorsitzende Matthias Obermayer, dass der Verein 2014 mit rund 1250 Flugstunden auf den 5 Vereinsflugzeugen einen neuen Rekord aufgestellt hat. Dazu trugen vor allem die AQUILA D-EAQN „Asbach-Bäumenheim“ und das 2-motorige Reiseflugzeug DIAMOND DA42 D-GDON „Donauwörth“ bei. Aber auch die die DIAMOND DA40 D-EDKY „Genderkingen“ wurde intensiv genutzt. Nach Ablauf der zulässigen Lebensdauer des Diesel-Triebwerks Centurion 2.0 erhielt sie das stärkere Centurion 2.0 S – ebenso wie die Cessna 172 D-EELV. Die „Lady Victoria“ bekam außerdem eine modernere Avionik (ASPEN EFD1000) und eine neue Lackierung. Nicht zuletzt wegen des großen Spektrums vom Ultraleicht-Flugzeug bis zur 2-motorigen Reisemaschine mit Instrumentenflug-Zulassung und wegen der entsprechenden weit gefächerten Ausbildungsmöglichkeiten erfreut sich der Verein ständig steigender Mitgliederzahlen. 2014 wurden 15 neue Mitglieder aufgenommen, davon 3 Flugschüler, und 2015 sind es jetzt bereits 8 neue Vereinskameraden, darunter 4 Flugschüler. Für die Anfängerschulung, aber auch für Umschulungen und Überprüfungen stehen in der MDG 10 Fluglehrer unter der Leitung von Jürgen Steiner bereit. Er hat mit Unterstützung des Luftsportverbands Bayern (LVB) alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um gemäß den seit April 2015 geltenden europäischen Regeln einer „Approved Training Organisation“ (ATO) die Pilotenausbildung durchführen zu können. Dank des steten Zuwachses an Piloten kann mit einer weiter steigenden Auslastung der MDG-Flugzeuge gerechnet werden. Daher bekam der Vorstand von der Mitgliederversammlung die grundsätzliche Genehmigung zur Beschaffung eines sechsten Flugzeugs, das die Schulmaschine entlasten und den Mitgliedern den Flugsport zu günstigen Konditionen ermöglichen soll. Auch am Boden wurde weiter investiert: der Sicherheitsstreifen wurde beidseits in voller Länge nutzbar gemacht, Warnschilder wurden an der Landebahn und Flugplatz-Wegweiser an den Bundestraßen aufgestellt. Außerdem gibt es seit September 2014 mit Helmut Ordemann auch werktags einen Flugleiter im Tower, was die Sicherheit am Flugplatz Donauwörth-Genderkingen erhöht und die Zusammenarbeit mit Airbus Helicopters innerhalb der „Radio Mandatory Zone“ weiter verbessert. | |
24.04.2015 April-Heft der GendAIRkinger News | Themen im April 2015: |  | - Verjüngungskur der D-EELV
"Lady Victoria" - Competency Based Instrument Rating
- Neue Flugplatzbeschilderung
- Die neuen europäischen Fluglizenzen
- Mit dem Flugzeug zum Skifahren
| | |
24.04.2015 Filmaufnahmen in Genderkingen | Für den TV-Sender SKY macht ein Filmteam von Motorvision Aufnahmen vom AUDI RS6 und dem MTM RS6 Clubsport. |  | Weitere Fotos in Details → |
| |